Anmelderkanzlei
präzise - schlagkräftig - persönlich
Team
Eine professionelle Betreuung unserer Mandanten ist Teamwork.
Inhalt, Qualität und Genauigkeit unserer Arbeit basieren auf der technisch-juristischen Expertise der Patentanwälte.
Die prompte Umsetzung von Lösungen sowie die nationale und internationale Administration erfolgen durch das umsichtig und selbständig arbeitende Sekretariat. Dabei werden Aktenführung, Fristenüberwachung und Kommunikation mit Mandanten unterstützt durch modernste IT.
Ergänzend dazu greifen wir auf ein über Jahre gewachsenes internationales Netzwerk an Korrespondenzanwälten zurück.

Dr. rer. nat. VOLKER HEYER
Diplom Physiker
Deutscher Patentanwalt
Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt
Europäischer Marken- und Designanwalt

Nils Heinz Winthuis
Diplom-Ingenieur für Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel
Deutscher Patentanwalt
Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt
Europäischer Marken- und Designanwalt

Begeistert
Begeisterung als Triebkraft einer kreativen Lösungssuche in technischen, juristischen und strategischen Konstellationen.

Genau
Die Erfolgswahrscheinlichkeit technischer und juristischer Lösungen ist proportional zur Genauigkeit der Betrachtung und zur Kreativität der Auswertung ihrer Details.

Ganzheitlich
Innovation begründet Produkte. Schutzrechte sind Stütze, Abschirmung und Schutz auf dem Markt. Daher legen wir ganz bewusst ein Augenmerk auf die wirtschaftliche Gesamtverknüpfung dieser Punkte.

Strategisch
Eigene Schutzrechte durchsetzen, fremde Schutzrechtspositionen beachten und konstruktive Einigung als unternehmerischen Entfaltungsspielraum verstehen.


Antriebstechnik

und -verarbeitung



















Unsere Überzeugung
Die Fragestellungen kommen aus der täglichen wirtschaftlich-unternehmerischen Praxis.
Sie sind für uns technische und juristische Herausforderung sowie Anregung.
Wir reagieren mit begeisterter Neugier und professioneller Analyse der technisch-rechtlichen Konstellation.
Unsere Antwort ist stets eine kreative Lösung mit Blick auf die technische, rechtliche und unternehmerische Mandantensituation.